Direkt zum Hauptbereich

Das Wunder Mitleid - zum 18. Sonntag im Jahreskreis A - Diakon Sebastian Nüßl

Für sein Mitleid bekannt war St. Martin, der Namenspatron unserer Kirche. Martin sah einen frierenden Bettler und teilte seinen Mantel mit ihm. (Fensterausschnitt St. Martin)

Die Anthropologin Margaret Mead (1901-1978) wurde einmal gefragt, wann die menschliche Zivilisation begann - wann also der Mensch wirklich zum Menschen wurde. Ihre Antwort klingt auf den ersten Blick verblüffend: Mit dem ersten nach einem Bruch wieder zusammengeheilten Oberschenkelknochen. Die Begründung liegt aber auf der Hand: wenn ein so wichtiger Knochen brach, bedeutete das den Tod. Die Zeit für die Heilung war nicht da. Die Nahrungssuche wurde unmöglich. Raubtiere lauerten. Wenn aber Heilung möglich war, gab es jemand, der den Kranken beschützt hat, der seine Wunde gepflegt hat, der ihm Nahrung brachte. Da war jemand, der hatte Mitleid. Mit Mitleid also beginnt das Mensch-Sein.

Wenn man von Jesus eines sagen kann, dann: Er hatte Mitleid. Im Evangelium von morgigen Sonntag lesen wir das wörtlich. Diese Stelle aus dem Matthäus-Evangelium zeigt uns am Beispiel Jesu auch, wie Mitleid funktioniert.

Das erste ist: hinsehen. „Jesus sah die vielen Menschen“ hören wir im Evangelium. Jesus war ein Meister im Hinsehen. Er sieht die, die hinten stehen wie den kleinen Zachäus hinter der Menschenmenge. Er sieht die Kranken und Aussätzigen, die sich isolieren und verstecken. Er sieht die Frauen, auf die sonst niemand schaut und mit denen kein anständiger Jude reden würde. Die Frau am Jakobsbrunnen ist so ein Beispiel. Das erste also: Mitleid bedeutet unvoreingenommen, offen und genau hinzuschauen, die Not und die Angst der anderen, aber natürlich auch ihre Hoffnungen und ihre Freude wahrzunehmen.

Das zweite ist: handeln. Denn Mitleid braucht das Handeln. Wenn Mitleid ein bloßes Gefühl bleibt, ist es meist falsch und immer unglaubwürdig. Es läuft ins Leere. Jesus handelt. Wir lesen im Sonntagsevangelium, dass er „ihre Kranken“ heilt. Und als er die hungernde Menge sieht, kümmert er sich um das Essen. Interessant ist, wie das geschieht. Zunächst appelliert er an seine Jünger: „Gebt ihr ihnen zu essen“. Genau genommen appelliert er an das Mitleid seiner Jünger. Doch die sind überfordert: Was will man mit 5 Broten und 2 Fischen bei so viel hungernden Menschen. Mehr ist aber nicht da. Das Gefühl kennen wir. Wir sehen Not und wir haben Mitleid, aber wir fühlen uns überfordert. Mit meinen Mitteln kann ich da sowieso nichts erreichen, denken wir. Jesu Botschaft: Fangt doch einfach an. Tut etwas. Und die Jünger lassen die Leute sich setzen und fangen an zu verteilen. Das Wenige, das sie haben: 5 Brote und 2 Fische. Das Wunder geschieht: das Wenige reicht für alle.

Das ist das Wunder des wahren Mitleides: Das Wenige, das ich geben kann, kann reichen: ein Gruß, eine Karte, ein Besuch, ein Hilfsangebot, eine Spende .... Dieses Wunder geschieht täglich. Niemand kann es erzwingen, aber jeder kann es erfahren - wenn er vor der Not des anderen nicht ausweicht sondern anfängt zu handeln. Es ist eine glückliche Erfahrung.

Foto und Text: Diakon Sebastian Nüßl

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Fest der Könige - Gedanken zum Dreikönigsfest von Diakon Sebastian Nüßl

2020 noch möglich: Sternsinger besuchen die Bundeskanzlerin Der 6. Januar ist das Fest der Erscheinung des Herrn - oder das Fest der „Heiligen Drei Könige“, wie es traditionell genannt wird. Im Evangelium vom Tag (Matthäus 2, 1-12) kommen - außer dem Neugeborenen - drei Menschen bzw. Menschengruppen vor: König Herodes, die Schriftgelehrten und schließlich die Sterndeuter aus dem Osten. Sie alle interessieren sich auf ihre Art und Weise für Jesus: - König Herodes hat Angst um seine Macht. Alle, die sich ihm in den Weg stellen, lässt er niedermachen. Es ist belegt, dass er sogar einige seiner Söhne töten ließ. Dieser angeblich neugeborene König muss daher weg. Die Strategie des Herodes: sich keine Blöße geben, sich nicht angreifbar machen, zuschlagen bevor man selbst zum Opfer wird. Eine Vorgehensweise, die wir alle kennen und die sowohl in der Politik wie in unserem eigenen Umfeld zum Alltag gehört. Es erfordert (christlichen) Mut, seine Verletzlichkeit anzuerkennen und sie nicht zu ve

Kann Kirche im Januar 2022 noch Heimat sein? Predigt zum 4. Sonntag i. J.

Um die Kirche steht es schlecht. So viele Unklarheiten, so viele patriarchale Strukturen, Missbrauch, Vertuschung, unguter Umgang mit Homosexualität und anderes mehr. Nicht wenige haben das Gefühl, die Kirche, die ihnen Heimat war, bricht aus ihrem Leben weg. Heimat zu verlieren aber ist schmerzhaft.  Auch Jesus ist im Evangelium vom heutigen Sonntag dabei, seine Heimat zu verlieren. Nicht nur wird kein Prophet in seiner Heimat anerkannt, wie er im heutigen Evangelium sagt. Noch dazu provoziert Jesus die Menschen seiner Heimat. Denn er weist auf Ereignisse hin, bei denen sich Gott nicht als Gott der Juden erwiesen hat, sondern als Gott von Fremden - beispielsweise eines Syrers. Der wurde vom Aussatz geheilt, nicht die Kranken Israels. Provokationen, die die Menschen seiner Heimat verärgern und fast zur Lynchung Jesu führen. Doch der schreitet mitten durch die Menschenmenge und geht weg, wie in dieser Stelle aus dem Lukasevangelium zu lesen ist. Die Provokation Jesu ist die Aussage: Go

Zum 3. Fastensonntag - Gedanken von Pfarrer Franz Reitinger

Die Gleichnisgeschichte, die Jesus im heutigen Evangelium erzählt, kann man ganz leicht falsch verstehen. Gott ist nicht, wie man denken könnte, so wie der Besitzer dieses Weinbergs, der am liebsten den unfruchtbaren Feigenbaum umhauen würde. Gott ist so, wie diese Geschichte ausgeht. Gott hat Geduld mit uns Menschen, auch wenn wir oft genug wie nutzlose und unfruchtbare Bäume herumstehen. Doch die Geduld Gottes hat auch ein Ziel: Gott traut es uns zu, dass wir die Zeit unseres Lebens gut nutzen. Und Jesus will uns mit seinem Gleichnis dazu motivieren, gleich heute damit zu beginnen – damit zu beginnen umzukehren, uns nicht nur mit halber, sondern mit ganzer Kraft um das Gute zu mühen, fruchtbar zu werden für das Reich Gottes. Und noch ein Zweites können wir aus dem Evangelium lernen. Manchmal meinen wir – genauso wie die Leute, die zu Jesus kommen und ihm die neuesten Nachrichten erzählen, was wieder Schreckliches passiert ist – manchmal meinen wir, ein Schicksalsschlag, ein plötzli